Krankhafte Ernährungsgewohnheiten können zu Essstörungen führen. Obwohl die Zahl der extrem unter- oder übergewichtiger Menschen steigt, werden Essstörungen häufig nicht als Krankheitsbilder diagnostiziert.
Es ist eine typische Frauen- oder Mädchenkrankheit. Die psychischen, physischen und psychosozialen Folgen von Gewichtsproblemen werden oft nicht beachtet und ernstgenommen.
Wenn Essen eine Sucht wird, ist es meistens ein Protest gegen die gegebenen Lebensumstände oder ein Hilferuf, Flucht usw. Die vier wichtigsten Krankheitsbilder sind:
Bulimia nervosa / Ess-Brech-Sucht
Anorexia nervosa / Magersucht
Adipositas / Ess-Fettsucht
|